Some extra notes in support of this Thread post:
https://www.dsl-forum.de/threads/251...l=1#post169630
Einige zusätzliche Hinweise zur Unterstützung dieses Thread-Beitrags:
https://www.dsl-forum.de/threads/251...l=1#post169630


Kopien einiger der fehlenden Frageposts, bzw fehlenden Thread .. ( https://www.dsl-forum.de/threads/251...line-verbunden )

Copy of the final complete answer
Kopie der endgültigen vollständigen Antwort







Hi
Ich habe jetzt Antworten auf alle Fragen aus diesem Thread.. ( https://www.dsl-forum.de/threads/251...line-verbunden )

____(i) Die Antwort auf ... antwortet nicht auf 192.168.2.1 oder https://speedport.ip in der Adressleiste … die Hauptfrage des Thread-Titels war, dass die Software, die für den Einstieg in die Einstellung über einen Browser verantwortlich war, seit lange, einschließlich der Zeit, als der Speedport W504V noch recht aktuell war, nicht funktionierte. Die meisten alten /sehr alten Browser funktionieren. Ich habe dies vermisst, da mir am Telefon von Leuten, die mir halfen, geraten wurde, einen neueren Computer und Browser zu verwenden. Dies ist für die meisten Dinge der beste Rat, aber nicht in diesem speziellen Fall.
Die ganze Geschichte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/G...n/td-p/5370149




Ein paar andere Dinge nebenbei, auch die für andere besprochene Dinge relevant sind
__ (ii) Mein neuer Ersatz-Router (FRITZ!Box 7290) funktioniert auf einigen älteren Computern nicht: Antwort: Reduzieren Sie das Router-WLAN-Passwort auf 16 Stellen und ändern Sie das Router-WLAN-Sicherheitsding von WPA2 (CCMP) auf WPA + WPA2, um dieses Problem zu beheben
Die ganze Geschichte hier:
https://eileenslounge.com/viewtopic.php?f=21&t=37237

__(iii) Deutsche Telekom Zugangsdaten und t-online.de E-Mail-Anomalien
Ich habe anfangs aus einem seltsamen Grund viel Zeit verschwendet:
Viele Hilfestellungen der Telekom sind automatisiert. Keine Überraschung da.
Was viele nicht wissen, auch die meisten Telekom-Mitarbeiter, mit denen ich gesprochen habe, ist, dass viele Dinge entweder nicht oder viel schlimmer, sehr irreführend und sprunghaft funktionieren, wenn Sie nicht bei einem bestimmten t-online.de Freemail-Konto eingeloggt sind . Viele Leute wie ich wussten nie, dass ich so einen Account habe. So einen Account wird von der Telekom für Sie gemacht haben. (Dies wurde Ihnen möglicherweise in einer frühen Mitteilung, als Sie zum ersten Mal Telekom-Kunde wurden, im Kleingedruckten mitgeteilt)
Die ganze Geschichte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/T.../true#M1392788

__(iv) Zugangsdaten?? Was ist das? So etwas habe ich noch nie gesehen, Kumpel
Dies hängt teilweise mit __(iii) zusammen.
Es gibt eine aktuelle, teil junge, Generation, die denkt, man steckt Dinge ein und sie werden sich selbst initialisieren usw. Dazu gehören mindestens die Hälfte der Telekom-Leute, mit denen ich gesprochen habe.- Wenn etwas nicht sofort funktioniert, werfen Sie es weg, es muss veraltet sein.
( Ich meine nicht besonders alte Geräte - ich stimme zu, dass mein alter Speedport wahrscheinlich weggeworfen / aktualisiert werden muss. Der Punkt, den ich hier ansprechen möchte, ist ein anderer.)
Beim ersten Versuch, meine neue FRITZ!Box 7290 zu benutzen, hat irgendwann eine automatische Initialisierung stattgefunden, und in meiner Unwissenheit habe ich einfach die Standardeinstellungen "empfohlen" akzeptiert und auf Weiter geklickt.
Wenn man dann in die Internet Zugangsdaten schaut.. sieht man keine. Nichts ist da. Alle Eingabefelder sind leer - Zugangsdaten?? Was ist das? So etwas habe ich noch nie gesehen, Kumpel. Ich habe nie gewusst, was Zugangsdaten sind, und die Hälfte der Leute bei der Telekom weiß es immer noch nicht. Der Schuld liegt an der Standardoption, die vermutlich alle diese Daten rein schreibt, und die neueren FRITZ!Box-Router verbergen es dann vor dir.

Nur um klar zu sein, was ich hier sagen will: Als ich das erste Mal die Fritzbox angeschlossen habe , hat ein automatischer Prozess gestartet und ich hatte ein funktionierendes Internet danach. Ich habe nichts außer Weiter geklickt.
Wenn ich dann in "--Internet -- Zugangsdaten --- "- nachgeschaut habe, dann sehe ich auch nach vielen Neustarts keine Einträge ( https://i.postimg.cc/Y0DysTJf/FRITZ-...aten-shown.jpg ).
Mein Laie vermute ist , dass die Fritzbox-Software Dir anzeigt, was Du manuell eingegeben hast. Wenn Du selbst nie etwas eingegeben haben, wird dort nie etwas angezeigt, auch wenn die fritzbox deine Zugangsdaten gespeichert hat.
Dies kann einem Laien helfen, die Informationen zu verbergen, worum es bei den Zugangsdaten geht: Anfangs dachte ich fälschlicherweise, dass eine Fritzbox keine Zugangsdaten braucht.
(Siehe auch hier für detailliertere Screenshots https://excelfox.com/forum/showthrea...ll=1#post15698 )

__(v) Mein größeres Hauptproblem des versagenden Internets.
Ich hatte das Gefühl, dass mein Problem nicht unbedingt mein Router war, und dass möglicherweise die geringeren Probleme, die ich seit dem neuen Vertrag und dem neuen Router hatte, einfach darin bestand, dass alles, was falsch war, einen geringeren Einfluss hat auf die neueres, leistungsfähigeres System. Wenn Du zum Beispiel Mist Benzin von deine örtlichen Tankstelle bekommen, damit deine älteres Auto nicht mehr anspringt, also kaufst Du ein neues Auto und es springt an. Also die Tankstelle sagt dir jetzt ist alles gut - dein altes Auto war das Problem.
Also habe ich den neuen Vertrag gekündigt und konnte aufgrund der Erkenntnisse aus _(iii) einen Techniker der Telekom zu mir nach Hause kommen lassen, um meine Anlage zu überprüfen. ( Dieses Hilfesystem läuft parallel zu anderen Hilfesystemen der Telekom, die meisten Leute in der Telekom wissen es nicht, und es läuft aus einem alten Vertrag mit einer privaten Firma - Eine private Telekommunikationsfirma wurde geschickt).
Der Techniker dachte, es sei mein alter Router, bis ich ihm erklärte ____(i)
Dann suchte er mit verschiedenen Testinstrumenten weiter.
Eine fehlerhafte Verbindung in einer Anschlussdose irgendwo wurde erkannt, ersetzt und mein Internet funktionierte wieder wie in den letzten 10 Jahren meist zuverlässig.




Nur als Interesse zum Schluss
_ (vi) Ich habe die Gelegenheit genutzt, um ein paar Geschwindigkeiten (mit dem www.breitbandmessung.de-Zeug) zu überprüfen, sowohl in der VDSL 50 Vertragszeit als auch in DSL 16.000 RAM IP Vertragszeit.
Ich habe fast** nie einen Leistungsunterschied mit verschiedenen Routern bemerkt
In der VDSL 50 Vertragszeit hatte ich einen Download durchschnittlich 51 Mbit/s, Upload durchschnittlich 11 Mbit/s
In der Vertragslaufzeit von VDSL 50 kann es bei der Nutzung von Kabel-LAN statt WLAN zum Download um einige Mbit/s-Verbesserungen gekommen sein.
In der DSL 16.000 RAM IP Vertragszeit mag es bei meinem ältesten Router im Vergleich zu den anderen einen sehr geringen Leistungsabfall** gegeben haben, aber wenn überhaupt, dann nur ca. .5 Mbit/s im Upload.
In der DSL 16.000 RAM IP Vertragszeit hatte ich einen Download durchschnittlich 12 Mbit/s, Upload durchschnittlich 2 Mbit/s



Die Geschichte hat also ein Happy End. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich so viel selbst machen musste, aber das ist meine Entscheidung, ich hätte es leicht haben können, das System durch das neuere ersetzen und das Gleiche in ein oder zwei Jahren tun, wenn/ falls die fehlerhaft Verbindung probleme wäre schlechter.
Aber ich habe ein bisschen gelernt.
Aufgrund meines angewachsenen Wissens wurde mir plötzlich klar, was mein Schwiegervater mir vor einigen Jahren gegeben hatte: Auf dem Dachboden fand ich die alte FRITZ!Box 3270, die er mir gegeben hatte. Ich konnte es manuell einrichten, und es funktioniert, um mich ins Internet zu bringen.
Ich bin also mit vielen Routern und dem Wissen, was man damit macht, gut eingedeckt.
(Ich werde in ein paar Wochen vielleicht wieder auf das bessere VDSL-System updaten, sobald ich überzeugt bin, dass mein derzeitiger Anschluss in Ordnung ist)

Gruß aus Hof
Alan