Some extra notes in support of this Thread post:
https://www.dsl-forum.de/threads/251...l=1#post169630
Einige zusätzliche Hinweise zur Unterstützung dieses Thread-Beitrags:
https://www.dsl-forum.de/threads/251...l=1#post169630


Kopien einiger der fehlenden Frageposts ( Nicht komplete )
Das sind nur einige meiner groben Notizen

Copies of some of the missing initial question posts ( Not complete )
They are just some of my rough notes





Quote Originally Posted by Hardwaremensch View Post
Und WARUM willst du ihn widerrufen?
Wenn ich das tue, hat das mehrere Gründe:
_ Im Nachhinein denke ich, dass etwas mehr Zeit hätte investieren müssen, um zu sehen, ob das anfängliche Problem mit dem Speedport aus den in meinem letzten beitrag genannten Gründen behoben werden könnte

_ Ich habe keine Leistungs- / Geschwindigkeitsverbesserung bemerkt (aber ich gestehe, ich verstehe nicht genug, um gründlich zu testen, und ich kann die Systeme nicht vergleichen, da ich jetzt nur das eine System habe.)

_ Ich war nicht allzu beeindruckt von der Unterstützung, die ich von der Telekom hatte. Es wurde variiert: widersprüchliche Informationen, falsche Informationen oder oft keine Informationen, das heißt manchmal auch keine Antworten. Die verschiedenen Hotlines haben sich als fast so nutzlos erwiesen wie die ausländischen Callcenter, die manche Unternehmen nutzen. Das ist mir derzeit weniger wichtig, aber in ein paar Monaten bin ich vielleicht viel stärker auf einen zuverlässigen Internet zu Hause angewiesen. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten, den vorherigen könnte ich in ca. einem Drittel dieser Zeit kündigen, wenn ich entscheide, dass die Telekom kein verlässlicher Partner für mich ist.

_ Wenn wir vorerst davon ausgehen, dass mein aktuelles Problem auf ein Problem mit meinem Speedport zurückzuführen ist, ist das neue System viel weniger zuverlässig: Früher hatte ich in den letzten 10 Jahren nur selten Internetverluste. Bisher schlägt das neue System etwa 30 % der Zeit im Internet aus. Das Problem tritt zeitweilig auf und kommt von selbst wieder, aber es nützt nicht viel, wenn ich ein kontinuierliches Internet möchte oder später brauche

_ Auf einigen meiner Computer habe ich ein neues Problem, sie akzeptieren den Netzwerkschlüssel nicht.
( https://telekomhilft.telekom.de/t5/T.../true#M1390641
)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses neue Problem auf das neue System zurückzuführen ist, da ich es noch nie zuvor gesehen habe, weder zu Hause noch als diese Laptops häufig von zu Hause aus auf vielen verschiedenen Systemen verwendet wurden.


Aber ich werde drüber schlafen und morgen mit klarem Kopf nachdenken


Ich gehe davon aus, dass die Telekom mir sagen würde, dass es entweder schwierig oder unmöglich ist, die Dinge wieder so zu machen, wie sie waren. Ob das stimmt, ist eine andere Frage.


Alan

https://telekomhilft.telekom.de/t5/T.../true#M1390697


Als ich gestern Abend vor dem Schlafengehen die ausführlichen Anweisungen meines Speedports gelesen habe, sind einige Dinge aufgefallen, die ich möglicherweise übersehen habe.
Mir ist auch gestern aufgefallen, dass man bei ebay einen Speedport W504V sehr günstig ergattern kann: Habe mir heute Morgen gleich einen gekauft, neu, originalverpackt, komplett für 1 Euro. Eines der Kabel oder das Netzteil allein ist das Geld wert, - auch wenn mir der Speedport nicht hilft, habe ich immer noch ein Schnäppchen. ( Netzteil habe ich noch zu prüfen, wie Du vorgeschlagen hast - also bekomm ich bald einen neuen zum Vergleichen)

Man ist immer schlauer danach – ich hätte besser etwas warten hatten vor ich Telekom kontaktiert, evtl. eine neue Speedport erste aus probiert nach eine mehr gründlich Internet recherchieren und gründliches erneutes Lesen der originalen sehr detaillierten Speedport geliefert Anweisungen.
Für das Extra Geld , das ich pro Monat für meinen neuen Vertrag zahle, hätte ich mehrere neue Speedports kaufen können.

Ich persönlich bevorzuge immer mindestens zwei Lösungen gegenüber allem, was mit Computern und Internet zu tun hat. ( Die neue Fritzbox funktioniert noch nicht einwandfrei. )
Die bessere Lösung für mich könnte sein, zwei Speedports zum Laufen zu bringen, dann kann ich beim nächsten Problem leichter erkennen, was / wo das Problem ist. Ich bin mir immer noch nicht 100% sicher, dass mein Problem nur der Router ist/war, obwohl es bei weitem am wahrscheinlichsten ist. Es könnte aber auch eine seltsame Interaktion mit meinem VPN sein, die etwas im Speedport durcheinander gebracht hat. - Ein paar Mal, als Internet und Telefon zuvor einige Stunden abwesend waren, hatte ich den Verdacht, dass es nach dem Ausschalten eines Computers, der damals über VPN verbunden war, wieder aufkam war. Aber ich konnte mir damals nicht sicher sein.

Mal schauen was meine Wochenende experimentieren bringt. Ich habe noch ein paar Tage Zeit, um vom 14-tägigen Vertrag Widerrufs Recht Gebrauch zu machen, denk ich. - damit noch nicht alles verloren ist

Alan


Just testing ….
Nur testen ….

Danke für die Antwort und Meinung Hardwaremensch, vielleicht haben sie Recht. Im Dschungel dessen, was ich geschrieben habe, habe ich schon erwähnt, dass ich bereits einen neuen Router bei der Telekom miete, aber ich denke, ich würde gerne noch eine Weile versuchen, den Speedport als Hintergrundprojekt zum Laufen zu bringen, bevor ich aufgebe, aus den Gründen, die ich schon erwähnt habe.

Ich habe gestern die original Speedport und Auftrag papierkram von 2011 gefunden in meine Dachboden. Dort gibt es viele Informationen, einschließlich verschiedener Informationen zur ursprüngliche Einstellungen und Einrichtung usw. In den nächsten Tagen werde ich das durchlesen und meine allgemeinen internen Recherchen als Hintergrundprojekt fortsetzen.

In den Original papierkram wird erwähnt, dass die Ersteinrichtung zwischen einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Tag erfolgen musste, die in diesem Originalstapel von papierkram angegeben hatten. Ich bin mir der Bedeutung dessen nicht sicher. Eventuell könnte ich nochmal versuchen, Hilfe von der Telekom zu bekommen. Telekom scheinen meinen letzten fragen zu ignorieren. Verständlich denke ich. Ein Autoverkäufer ist nicht so daran interessiert, bei der Reparatur Ihres alten Autos zu helfen, besonders nachdem er Ihnen ein neues verkauft ( vermietet in meine fall ) hat!

Ich habe zu Letzt gesehen, dass der Router ein kleines Loch hat, in das ich einen Stift stecken kann, möglicherweise um eine Art Werkseinstellungen wiederherstellen durchzuführen.
Das klingt nach einer drastischen Maßnahme. Ich werde das wahrscheinlich versuchen als letztes, aber ich werde warten, bis ich versucht habe, ein paar weitere Ideen zu bekommen oder mich ein bisschen besser informiert zu haben.

Alan









Danke, Hardwaremensch, dass Du versucht hast, mir (wieder) etwas vernunft einreden,
Ich werde sicherlich bedenken, was Du sagst, aber es ist nicht ganz richtig zu sagen, dass ich versuchst auf Biegen und Brechen einen alten Router zum Laufen zu bringen. Ich war nie besonders daran interessiert, es zu reparieren, und ich war seit letztem Samstag nicht mehr in der Nähe eines Routers.
Ich hatte diese Woche nicht viel Zeit für Computer oder Internet. Alles, was ich zu meinem Problem getan habe, war, ein paar Beiträge zu schreiben, ein wenig zu lesen und ich habe ein paar Speedport W504Vs und W723Vs gekauft.
Ich habe sie nur gekauft, weil sie so unglaublich günstig waren,- die Netzteile und das LAN-Kabel sind mehr wert, als ich dafür bezahlt habe. (Es sind viele Kabel und Anschlüsse in dem, was ich gekauft habe, enthalten. Ich bin mitten in einer langfristigen großen Hausrenovierung, die einen großen Computerraum beinhalten soll. Selbst wenn ich alle Router wegwerfe, kann ich das machen gute Verwendung der anderen Kleinigkeiten.)

Ich habe bereits erklärt, dass es für meine zukünftige Arbeit nützlich sein könnte, die Internetsysteme zu verstehen, die ich habe, die ich hatte und die ich haben könnte.


Letzten Samstag habe ich die Fritzbox angeschlossen gelassen. Die paar Male, die ich auf dem Computer war, hat das Internet funktioniert, also sieht es so aus, als ob die Fritzbox ständig funktioniert. Das Surfen im Internet scheint etwas langsam zu laufen, verglichen mit dem, was ich vorher immer vor meinen letzten Problemen hatte. Aber vielleicht ist das nur Zufall und liegt an etwas anderem als der Fritzbox.

Ich werde auf jeden Fall am Wochenende experimentieren, wenn ich Zeit habe, und mich melden, wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Zum Beispiel habe ich jetzt eine neue und zwei vorher normal funktionierende 504Vs. Wenn ich also keine davon bekomme, um mir Internet zu verschaffen, dann weiß ich mit einiger Sicherheit, dass die Antwort auf meine letzte Frage Nein ist. Selbst dann bekomme ich vielleicht noch mehr Einblick in warum / ob das Problem im Titel meines Threads - "Speedport W504V - kann nicht kommunizieren"


Ich erwarte nicht, dass die W723Vs in irgendeiner Hinsicht so gut sind wie die Fritzbox ist. Aber wieder einmal waren sie lächerlich billig, und ich denke, sie sollten in einem VDSL 50-System funktionieren, daher könnte es interessant sein zu sehen, wie sie funktionieren, nur zum Vergleich und meine Experimente. Wenn ich zum Beispiel Internet mit ihnen bekomme, haben sie möglicherweise das gleiche Problem wie die Problem Fritzbox mit einigen meiner Computer oder auch nicht. Das könnte mir helfen, herauszufinden, wo das Problem liegt.



Alan